-
Sorten: 100% Chardonnay
Lagen: Hollabern, Apetlon Boden: Schwarzerdeboden, Schotter im Untergrund Lesedatum: Ende August 2019 Traubenverarbeitung: Rebeln und schonende Pressung Gärung: Spontanvergärung im Stahltank 2. Gärung in der Flasche
Ausbau: Grundwein im Stahltank, 2te Gärung in der Flasche, Degorgement: Jänner 2023, 3 Jahre Hefelagerung Alkohol: Restzucker:
Säure:
13 % vol. 1,75 g
4,6 g
Charakteristik: Satter, grüngelber Glanz; Duft nach reifen Golden Delicious-Äpfeln und Heublumen; am Gaumen cremig und elegant mit dezentem, feinem Mousseux, harmonisch verwobener Frucht und langem, geschmeidigem Abgang Speiseempfehlung: Gebeizte Lachsforelle, feine Pasteten Reifepotential: 2030 -
Apetlon, Burgenland &
Rohrendorf, Niederösterreich
Sorten: Das Beste aus unseren beiden Regionen: Zweigelt, Scheurebe,
Pinot Blanc, RieslingLesedatum: Ende August 2022 Traubenverarbeitung: Zweigelt: 5 Stunden auf der Maische, Weißweinsorten: Rebeln und schonende Pressung
Gärung: Spontanvergärung im Stahltank Füllung/Ausbau: Im Oktober 2022 mit 12,5 g Restzucker in die Flasche gefüllt. Dégorgement im März 2023
Alkohol: Restzucker:
Säure:
12,5 % vol. 2,9 g
5,6 g
Charakteristik: Lachsfarbenes Rosé mit einer leichten Trübung. Am Anfang eine zarte Reduktion, danach ein Duft nach getrockneten Blüten und frischen Zwetschken. Am Gaumen Hagebutte, Sauerkirsche und getrocknete Äpfel mit einem Hauch von Kräutern und einer schön eingebetteten Säure.
Der elegante Mousseux untermalt seine Vielschichtigkeit und seinen Ausdruck.
Speiseempfehlung: Einfach als Aperitif oder
Lachstartar mit Kapern und Dill, geschmolzener Ziegenkäse mit Hagebuttenmarmelade oder -Chutney.Reifepotential: 2025 -
Rohrendorf, Niederösterreich und
Apetlon, Burgenland
Sorten: Das Beste aus unseren beiden
Regionen: Riesling, Sämling und Pinot BlancLesedatum: Ende August 2022 Traubenverarbeitung: Rebeln und schonende Pressung Gärung: Spontanvergärung im Stahltank
Füllung/Ausbau: Im Oktober 2022 mit 12,5 g Restzucker in die Flasche gefüllt. Dégorgement im März 2023
Alkohol: Restzucker:
Säure:
11,5 % vol.
3,7 g
6,4 g
Charakteristik: Strahlendes Strohgelb mit leichter Trübung. Duft nach Akazienblüten, Wiesenblumen und frischem Heu. Am Gaumen saftige Birnen mit fein-rauer Schale, gebrannte Ananas und ein Hauch getrockneter Wiesenkräuter. Beflügelnd durch seinen samtigen Mousseux und der heiteren Säure. Klingt langsam aus.
Speiseempfehlung: Als Aperitif oder zu den verschiedensten Canapés belegt mit Birnen, geschmolzenem Blauschimmelkäse und Mandeln, bis hin zur Brioche mit Foie Gras und gebratenen Birnen. Reifepotential: 2025