-
Lagen: Hollabern Boden: Tiefgründiger Schwarzerdeböden, teilweise stark mit Schotter durchzogen Lesedatum: Mitte September 2018 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen Gärung: Ausbau:
in Edelstahl-Rotweingärständern mit Remontage, 3 Wochen Maischekontakt 20 Monate in mehrmals befüllten 250lt.-Fässern
Flaschenfüllung: März 2021 Alkohol: 13,5 % vol. Säure: 5,6 g/lt. Restsüße: 1 g/lt. Charakteristik: dunkle, granatrote Robe; Anklänge von Minze, Cassis und Schokolade in der Nase; am Gaumen ein robustes Tanningerüst und unaufdringliche Korpulenz; langes, sehr würziges und seidiges Finale Speiseempfehlung: Steak vom Grill, Zwiebelrostbraten, Reh- und Hirschbraten, geschmortes Fleisch Reifepotential: 2038 -
Lagen: Schnabel, südlich exponierte Terrassen in Kessellage Boden: Löss, Konglomeratfelsen im Untergrund Lesedatum: August/ September 2019 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Pressen nach einigen Stunden Maischestandzeit Gärung: Spontan im 2500-lt.- Eichenfass Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt Flaschenfüllung: 14. August 2020 Alkohol: 14 % vol. Säure: 4,7 g/lt. Restsüße: 1,4 g/lt. Charakteristik: kräftiges Grüngelb; exotisch-würzige Nase, Orangenzesten und ein Hauch von Brioche; am Gaumen ein Konsens aus eleganter Frucht und kraftvoller Mineralität; langer salzig-cremiger Nachhall Speiseempfehlung: Kalbssteak, asiatisch-würzige Gerichte, allerlei Meeresfrüchte Reifepotential: 2034 -
unfiltriert, ungeschönt, ungeschwefelt! Lage: Hollabern Boden: humoser Schwarzerdeboden, mit Schotter durchzogen Lesedatum: Ende August 2019 Traubenverarbeitung: Rebeln, 4 Tage Kaltmazeration, anschließendes Pressen Gärung: Spontanvergärung im 2500-l Eichenfass Ausbau: 12 Monate im großen Holzfass auf der Vollhefe, 1 Monat auf der Feinhefe Flaschenfüllung: Direkt von der Feinhefe im Oktober 2020 ohne jegliche Schönung und Filtration und ohne Zusatz von Schwefel Alkohol: 11,0 % vol.* Charakteristik: Trübes Stohgelb; blumig, Duft nach Rose, mit etwas Luft exotische Aromen, Litschi; am Gaumen vollmundig und mild, leichte Gerbstoffe spürbar; Muskat Ottonel wie er unserer Meinung nach sein sollte … Speiseempfehlung: Austern, Quiche mit Fenchel, Süßwasserfisch mit Sauce Tartar und Buttererdäpfel Reifepotential: 2029 *Dieser Wein wurde nicht als Qualitätswein eingereicht. Er würde den heutigen Anforderungen und Verständnis von Sortentypizität der amtlichen Verkoster nicht entsprechen. Bewusst wurde auf weitere Analysen des Weins verzichtet.
-
Lagen: Gänstreiberin; 0,6 ha Monopol-Lage, S/SW-exponiert; schmale Terrassen in einer Hangneigung um 50% Boden: Konglomerat-Verwitterung Lesedatum: Mitte September 2018 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, ein paar Stunden Maischestandzeit Gärung: Im 1500-lt.-Eichenfass (Österreichische Eiche) Ausbau: Im 1500-lt.-Eichenfass Flaschenfüllung: 14. August 2019 Alkohol: 13 % vol. Säure: 4,2 g/lt. Restsüße: 6,4 g/lt. Charakteristik: Messinggelb; Duft nach reifer Marille und Mandel, Anflüge von Quitte; am Gaumen schmeichelndes Fruchtspiel gepaart mit deutlicher Mineralik; Abgang lang anhaltend und balanciert Speiseempfehlung: Krustentiere aller Art, knusprige Ente asiatisch Reifepotential: 2038 -
Lage: Ried Breiter Rain in Rohrendorf; südlich exponierte Terrassen Boden: Löss Lesedatum: Ende August/ Anfang September Traubenverarbeitung: Rebeln, Pressung nach Maischekontakt von einigen Stunden Gärung: Spontan in gebrauchten 2500lt. und 500lt. Fässern Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt Füllung: 14. August 2020 Alkohol: 14 % vol. Säure: 4,3 g/lt. Restzucker: 1,4 g/lt. Charakteristik: Kräftig goldgelbe Farbe; Tabakwürze und exotische Aromen in der Nase; am Gaumen voll, würzig und vielschichtig; seidig-salzig im Abgang Speiseempfehlung: Kalbsteak, Pasteten, asiatische Küche Reifepotential: 2034 -
Lagen: Schnabel, südlich exponierte Terrassen in Kessellage Boden: Löss, Konglomeratfelsen im Untergrund Lesedatum: Ende September 2020 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Pressen nach einigen Stunden Maischestandzeit Gärung: Spontan im 2500-lt.- Eichenfass Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt Flaschenfüllung: August 2021 Alkohol: 13,3 % vol. Säure: 4 g/lt. Restsüße: 1 g/lt. Charakteristik: kräftiges Grüngelb; exotisch-würzige Nase, Orangenzesten und ein Hauch von Brioche; am Gaumen ein Konsens aus eleganter Frucht und kraftvoller Mineralität; langer salzig-cremiger Nachhall Speiseempfehlung: Kalbssteak, asiatisch-würzige Gerichte, allerlei Meeresfrüchte Reifepotential: 2040