-
Lagen: Rohrendorfer Gebling Boden: Kalkreicher Konglomerat- Verwitterungsboden Lesedatum: September 2020 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen Gärung: Spontanvergärung Edelstahl Ausbau: Edelstahl Flaschenfüllung: Februar 2021 Alkohol: 12,5 % vol. Säure: 5,5 g/lt. Restsüße: 1,0 g/lt. Charakteristik: strahlend grüngelber Glanz; Duft nach frischen Äpfeln; am Gaumen Synergie von Eleganz und Frucht; straffer und mineralisch-langer Abgang Speiseempfehlung: Geflügel und Fisch, Meeresfrüchte Reifepotential: 2030 -
unfiltriert, ungeschönt, ungeschwefelt! Lage: Wolfsgraben Boden: Löss, Konglomeratverwitterungsboden Lesedatum: Anfang Septmeber 2019 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen Gärung: Spontanvergärung im Edelstahltank Ausbau: malolaktische Gärung; Ausbau auf der Feinhefe, zweimaliger Abstich zur Klärung Flaschenfüllung: September 2020 ohne jegliche Schönung und Filtration und ohne Zusatz von Schwefel Alkohol: 13,0 % vol.* Charakteristik: messinggelb; Melone, Biskuit und mit etwas Atmung viel Pfeffer in der Nase; am Gaumen vollmundig und mild, mit intensiv-mineralische Abgang; Grüner Veltliner einmal etwas anders… Speiseempfehlung: Gebeizter Lachs mit Senfsauce, Gekochte Rindfleischgerichte (Tafelspitz), Tiroler Bergkäse Reifepotential: 2029 *Dieser Wein wurde nicht als Qualitätswein eingereicht. Er würde den heutigen Anforderungen und Verständnis von Sortentypizität der amtlichen Verkoster nicht entsprechen. Bewusst wurde auf weitere Analysen des Weins verzichtet.
-
Lagen: Gebling in Rohrendorf und Krems
Boden: Konglomerat-Verwitterungsboden, Löss
Lesedatum: Ende September 2020
Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Mazeration über Nacht, Pressung am nächsten MorgenGärung: Spontanvergärung im Edelstahltank
Ausbau: Edelstahl
Flaschenfüllung: August 2021
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 4,4 g/lt.
Restsüße: 1,2 g/lt.
Charakteristik: Sattes Strohgelb; mit Blütenhonig unterlegter Duft nach weißem Pfirsich; am Gaumen elegante Zitrus- und Pfirsichnoten, Balance und ausgeprägter, mineralischer Tiefgang; ein Wein mit großem LagerpotentialSpeiseempfehlung: Forelle, Saibling und Zander aus der Pfanne
Reifepotential: 2040
-
Lagen: Rohrendorfer Gebling Boden: Kalkreicher Konglomerat- Verwitterungsboden Lesedatum: September 2021 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen Gärung: Spontanvergärung Edelstahl Ausbau: Edelstahl Flaschenfüllung: Februar 2022 Alkohol: 13,5 % vol. Säure: 4,2 g/lt. Restsüße: 1,0 g/lt. Charakteristik: strahlend grüngelber Glanz; Duft nach frischen Äpfeln; am Gaumen Synergie von Eleganz und Frucht; straffer und mineralisch-langer Abgang Speiseempfehlung: Geflügel und Fisch, Meeresfrüchte Reifepotential: 2031 -
Lagen: Eine Selektion aus unseren – größtenteils südlich exponierten – Terrassenweingärten im Rohrendorfer und Kremser Gemeindegebiet
Boden: Kalkreicher Konglomerat und Verwitterungsboden, Löss Lesedatum: Anfang September 2021 Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen Gärung: Spontanvergärung im Edelstahl Ausbau: Edelstahl Flaschenfüllung: Februar 2022 Alkohol: 13 % vol. Säure: 6,2 g/lt. Restsüße: 1 g/lt. Charakteristik: grüngelber Glanz; feine Steinobst-Aromatik; am Gaumen mit elegantem Druck und Mineralik; belebend und frisch, betörend knackig-fruchtbetonter Abgang Speiseempfehlung: Süßwasserfisch aller Art – oder einfach solo Reifepotential: 2028