• Zweigelt Reserve 2020
    Lage: Hedwighof
    Boden: Tiefgründiger, humoser Schwarzerdeboden, teilweise stark mit Schotter durchzogen

     

    Lesedatum: September 2020
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen
    Gärung: Spontanvergärung im Edelstahl-Rotweingärtank, drei Wochen Maischekontakt

     

    Ausbau: 24 Monate in gebrauchten 225-lt.-Fässern

     

    Flaschenfüllung:  Anfang August 2022
    Alkohol: 13,5 % vol.
    Säure: 6,2 g/l
    Restzucker: 1 g/l
    Charakteristik: Rotschwarzer Glanz; ausdrucksvolle Nase mit attraktiven Holunder- und Weichselaromen, Untermalung von schwarzem Pfeffer; am Gaumen seidiges Tannin, kraftvoll und elegant zugleich; lange anhaltender Abgang

     

    Speiseempfehlung: die ideale Begleitung zu Lamm- und Rehbraten

     

    Reifepotential:

     

    2039

     

  • Zweigelt Ried Hedwighof 2020
    Lagen: Hedwighof
    Boden: humoser Schwarzerdeboden, teilweise mit Schotter durchzogen

     

    Lesedatum: Anfang September
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen
    Gärung: Spontanvergärung Edelstahl Rotweingärtank, 14 Tage Maischekontakt

     

    Ausbau: Edelstahl
    Flaschenfüllung: Frühling 2022
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure: 6 g/lt.
    Restsüße: 1,1 g/lt.
    Charakteristik: Schwarzroter Glanz mit violetten Reflexen, intensive Waldbeer-Aromatik; seidige Textur am Gaumen, lebendig und ausdrucksvoll

     

    Speiseempfehlung: Ideal zu Lamm oder Tafelspitz
    Reifepotential: 2031
  • Chardonnay Ried Gebling 2020
    Lagen: Rohrendorfer Gebling

     

    Boden: Kalkreicher Konglomerat- Verwitterungsboden

     

    Lesedatum: September 2020
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen

     

    Gärung: Spontanvergärung Edelstahl
    Ausbau: Edelstahl
    Flaschenfüllung: Februar 2021
    Alkohol: 12,5 % vol.
    Säure: 5,5 g/lt.
    Restsüße: 1,0 g/lt.
    Charakteristik: strahlend grüngelber Glanz; Duft nach frischen Äpfeln; am Gaumen Synergie von Eleganz und Frucht; straffer und mineralisch-langer Abgang

     

    Speiseempfehlung: Geflügel und Fisch, Meeresfrüchte

     

    Reifepotential: 2030
  • Fundamental Grüner Veltliner 2020
    unfiltriert, ungeschönt, ungeschwefelt!
    Lage: Wolfsgraben
    Boden: Löss, Konglomeratverwitterungsboden

     

    Lesedatum: Anfang Septmeber 2020
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortiges Pressen

     

    Gärung: Spontanvergärung im Edelstahltank

     

    Ausbau: malolaktische Gärung; Ausbau auf der Feinhefe, zweimaliger Abstich zur Klärung

     

    Flaschenfüllung: März 2022 ohne jegliche Schönung und Filtration und ohne Zusatz von Schwefel

     

    Alkohol: 13,0 % vol.*
    Charakteristik:

     

     

     

     

    messinggelb; Melone, Biskuit und mit etwas Atmung viel Pfeffer in der Nase;  am Gaumen vollmundig und mild, mit intensiv-mineralische Abgang; Grüner Veltliner einmal etwas anders…

     

    Speiseempfehlung: Gebeizter Lachs mit Senfsauce, Gekochte Rindfleischgerichte (Tafelspitz), Tiroler Bergkäse

     

    Reifepotential:

     

     

    2030

     

     

    *Dieser Wein wurde nicht als Qualitätswein eingereicht. Er würde den heutigen Anforderungen und Verständnis von Sortentypizität der amtlichen Verkoster nicht entsprechen. Bewusst wurde auf weitere Analysen des Weins verzichtet.

  • Banfalu 2021
    Lagen: Hedwighof, Hollabern
    Boden:

     

     

    Trauben:

    tiefgründiger Schwarzerdeboden, teilweise stark mit Schotter durchzogen

     

    60% Zweigelt, 40% Merlot

     

    Lesedatum: Ende September 2021
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, keine Maischeschwefelung

     

    Gärung: Spontanvergärung auf der Maische im Edelstahl-Rotweingärtank mit Überschwallung, je nach Sorte bis zu vier Wochen Maischekontakt

     

    Ausbau: 1 Jahr in 225- und 500-lt.-Fässern, 2. – 3. Befüllung

     

    Flaschenfüllung: Mitte Dezember 2022
    Alkohol: 13,5% vol.
    Säure: 5,8 g/lt.
    Restsüße: 1 g/lt.
    Charakteristik: Rotschwarzer Seidenglanz; attraktive Weichselaromen; am Gaumen reifes Tannin in Kombination mit Straffheit und feinem Fruchtcharme; lange anhaltender Nachhall

     

    Speiseempfehlung: Wildschwein, Hirschbraten, Entrecôte
    Reifepotential: 2041