• Grüner Veltliner Breiter Rain 2016 Erste Lage
    Lage: Ried Breiter Rain in Rohrendorf; südlich exponierte Terrassen

     

    Boden: Löss

     

    Lesedatum: Ende Oktober
    Traubenverarbeitung: Rebeln, Pressung nach Maischekontakt von einigen Stunden

     

    Gärung: Spontan in gebrauchten 2500lt. und 500lt. Fässern

     

    Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt

     

    Füllung: August 2017
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure:  4,8 g/lt.
    Restzucker: 1,0 g/lt.
    Charakteristik: Kräftig grüngelbe Farbe; intensive Würzenase mit exotischen Aromen unterlegt; am Gaumen stattlich, würzig, vielschichtig und mineralisch; seidiger, beständiger Abgang

     

    Speiseempfehlung: Kalbsteak, Pasteten, asiatische Küche

     

    Reifepotential: 2032
  • Grüner Veltliner Ried Schnabel 2019 Erste Lage
    Lagen: Schnabel, südlich exponierte Terrassen in Kessellage

     

    Boden: Löss, Konglomeratfelsen im Untergrund

     

    Lesedatum: August/ September 2019
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Pressen nach einigen Stunden Maischestandzeit

     

    Gärung: Spontan im 2500-lt.- Eichenfass
    Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt

     

    Flaschenfüllung: 14. August 2020
    Alkohol: 14 % vol.
    Säure: 4,7 g/lt.
    Restsüße: 1,4 g/lt.
    Charakteristik: kräftiges Grüngelb; exotisch-würzige Nase, Orangenzesten und ein Hauch von Brioche; am Gaumen ein Konsens aus eleganter Frucht und kraftvoller Mineralität; langer salzig-cremiger Nachhall

     

    Speiseempfehlung: Kalbssteak, asiatisch-würzige Gerichte, allerlei Meeresfrüchte

     

    Reifepotential: 2034
  • Grüner Veltliner Ried Gebling 2021 Erste Lage
    Lagen: Kremser Gebling, südlich exponierte Terrassen

     

    Boden: Löss, teilweise massive Konglomerat-Felsen im Untergrund

     

    Lesedatum: Mitte September 2021
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortige Pressung

     

    Gärung: Spontanvergärung im Edelstahltank

     

     

    Ausbau: Edelstahl, 8 Monate auf Feinhefe
    Flaschenfüllung: August 2022
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure: 4,2 g./l.
    Restsüße: 1,2 g./l.
    Charakteristik: mittleres Grüngelb; sanfte Wiesenkräuter mit feinem Apfel in der Nase; am Gaumen saftig, tropische Nuancen gepaart mit cremiger Eleganz; langer, mineralischer Abgang

     

    Speiseempfehlung: Fischgerichte mit feinwürzigen Saucen
    Reifepotential: 2031
  • Grüner Veltliner Breiter Rain 2019 Erste Lage
    Lage: Ried Breiter Rain in Rohrendorf; südlich exponierte Terrassen

     

    Boden: Löss

     

    Lesedatum: Ende August/ Anfang September
    Traubenverarbeitung: Rebeln, Pressung nach Maischekontakt von einigen Stunden

     

    Gärung: Spontan in gebrauchten 2500lt. und 500lt. Fässern

     

    Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt

     

    Füllung: 14. August 2020
    Alkohol: 14 % vol.
    Säure:  4,3 g/lt.
    Restzucker: 1,4 g/lt.
    Charakteristik: Kräftig goldgelbe Farbe; Tabakwürze und exotische Aromen in der Nase; am Gaumen voll, würzig und vielschichtig; seidig-salzig im Abgang

     

    Speiseempfehlung: Kalbsteak, Pasteten, asiatische Küche

     

    Reifepotential: 2034
  • Riesling Ried Gebling 2021 Erste Lage

    Lagen: Gebling in Rohrendorf und Krems

    Boden: Konglomerat-Verwitterungsboden, Löss

    Lesedatum: Ende September 2021
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Mazeration über Nacht, Pressung am nächsten Morgen

    Gärung: Spontanvergärung im Edelstahltank
    Ausbau: Edelstahl
    Flaschenfüllung: August 2022
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure: 4,7 g/lt.
    Restsüße: 1,3 g/lt.
    Charakteristik: Sattes Strohgelb; mit Blütenhonig unterlegter Duft nach weißem Pfirsich; am Gaumen elegante Zitrus- und Pfirsichnoten, Balance und ausgeprägter, mineralischer Tiefgang; ein Wein mit großem Lagerpotential

    Speiseempfehlung: Forelle, Saibling und Zander aus der Pfanne

    Reifepotential: 2041

     

  • Grüner Veltliner Ried Gebling 2020 Erste Lage
    Lagen: Kremser Gebling, südlich exponierte Terrassen

     

    Boden: Löss, teilweise massive Konglomerat-Felsen im Untergrund

     

    Lesedatum: Mitte September 2020
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, sofortige Pressung

     

    Gärung: Spontanvergärung im Edelstahltank

     

     

    Ausbau: Edelstahl, 8 Monate auf Feinhefe
    Flaschenfüllung: August 2021
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure: 4,0 g./l.
    Restsüße: 1,0 g./l.
    Charakteristik: mittleres Grüngelb; sanfte Wiesenkräuter mit feinem Apfel in der Nase; am Gaumen saftig, tropische Nuancen gepaart mit cremiger Eleganz; langer, mineralischer Abgang

     

    Speiseempfehlung: Fischgerichte mit feinwürzigen Saucen
    Reifepotential: 2030
  • Grüner Veltliner Ried Schnabel 2021 Erste Lage
    Lagen: Schnabel, südlich exponierte Terrassen in Kessellage

     

    Boden: Löss, Konglomeratfelsen im Untergrund

     

    Lesedatum:  Ende September 2021
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Pressen nach einigen Stunden Maischestandzeit

     

    Gärung: Spontan im 2500-lt.- Eichenfass
    Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt

     

    Flaschenfüllung: August 2022
    Alkohol: 13 % vol.
    Säure: 4,3 g/lt.
    Restsüße: 1,3 g/lt.
    Charakteristik: kräftiges Grüngelb; exotisch-würzige Nase, Orangenzesten und ein Hauch von Brioche; am Gaumen ein Konsens aus eleganter Frucht und kraftvoller Mineralität; langer salzig-cremiger Nachhall

     

    Speiseempfehlung: Kalbssteak, asiatisch-würzige Gerichte, allerlei Meeresfrüchte

     

    Reifepotential: 2041
  • Grüner Veltliner Ried Schnabel 2020 Erste Lage
    Lagen: Schnabel, südlich exponierte Terrassen in Kessellage

     

    Boden: Löss, Konglomeratfelsen im Untergrund

     

    Lesedatum:  Ende September 2020
    Traubenverarbeitung: Rebeln und Maischen, Pressen nach einigen Stunden Maischestandzeit

     

    Gärung: Spontan im 2500-lt.- Eichenfass
    Ausbau: im Holzfass, acht Monate Feinhefekontakt

     

    Flaschenfüllung: August 2021
    Alkohol: 13,3 % vol.
    Säure: 4 g/lt.
    Restsüße: 1 g/lt.
    Charakteristik: kräftiges Grüngelb; exotisch-würzige Nase, Orangenzesten und ein Hauch von Brioche; am Gaumen ein Konsens aus eleganter Frucht und kraftvoller Mineralität; langer salzig-cremiger Nachhall

     

    Speiseempfehlung: Kalbssteak, asiatisch-würzige Gerichte, allerlei Meeresfrüchte

     

    Reifepotential: 2040