Geschichte

Weinbau seit Generationen

Die Weinbautradition der Familie Moser reicht über 17 Generationen zurück. Bereits im Jahr 1124 wird ein Moser als Verwalter des Weinkellers der Melker Benediktiner in Rohrendorf genannt. Kaum jemand hat jedoch in der Österreichischen Weinbau-Geschichte eine größere Bekanntheit erlangt als Dr. HC Lenz Moser. Er entwickelte in den 50er und 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts die hohe Erziehungsform der Rebe in Drahtrahmen revolutionierte somit den Weinbau, nicht nur in Europa, sondern weltweit.

Gründung Weingut Sepp Moser

Lenz Mosers Sohn Sepp entschloss sich Mitte der 1980er-Jahre, eigene Wege zu gehen und adaptierte das Atriumhaus, die ehemalige Villa seiner Eltern in Rohrendorf, und gründete im Jahr 1987 das „Weingut Sepp Moser“.

Er reduzierte die Rebflächen in Rohrendorf im Kremstal auf die besten Lagen und setzte seinen Ehrgeiz daran, aus damals rund 33 Hektar Rebfläche charaktervolle, edle Weine zu bereiten, die in der internationalen gehobenen Gastronomie und gehobenen Fachhandel vermarktet wurden und nach wie vor werden.

Prädikat „enkeltauglich“

Seit dem Jahr 2000 führen wir, Nikolaus und Andrea den Betrieb, seit ein paar Jahren unterstützt durch unsere Töchter Kathi und Mariana. Mit der Bewirtschaftung nach Demeter-Richtlinien bleiben wir dem bedingungslosen Streben nach Qualität und – mehr denn je – Individualität treu.  Im Mittelpunkt stehen Lebendigkeit der Böden und Vitalität der Rebkulturen und das Bestreben, diese für kommende Generationen zu erhalten.